Die Psychologie des Geldes

Erfolgreicher und glücklicher mit Hilfe der Lebensgesetze

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Wie du deine Beziehung zu Geld veränderst

Finde heraus, welche Gedanken und Überzeugungen du zum Thema Geld hast. Du lernst, wie diese deine Gefühle und dein Verhalten beeinflussen und wie du sie ändern kannst, um besser damit umzugehen.

Lebensprinzipien verstehen und für dich nutzen

Du erfährst, wie z.B. das Gesetz der Anziehung und das Gesetz der Polarität, auch für Geld gelten. Mit diesem Wissen kannst du bewusstere Entscheidungen treffen und Geld sinnvoll nutzen, um dein Leben zu verbessern.

 
 

Seelische und emotionale Balance

Der Onlinekurs zeigt dir, dass Geld nicht nur dazu da ist um Dinge zu erwerben, sondern auch deine Gefühle beeinflusst. Du lernst, dass es dir inneren Frieden und Zufriedenheit bringen kann, statt Stress und Sorgen.

Kostenfreies Webinar am Mo.15.Juli 2024 um 19 Uhr

 

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen und stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten zur Zusendung der E-Mailings verwendet werden, sowie für den Newsletter von Heilkundeinstitut Dahlke, TamanGa und Dahlke4You. Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

00

TAGE

00

STUNDEN

00

MINUTEN

00

SEKUNDEN

00

TAGE

00

STD

00

MIN

00

SEK

Das Thema Geld hat immer auch mit unserer Seele zu tun

Ob und wie viel Geld du gerade besitzt, ist kein Zufall. 

Viele glauben, dass man erst eine große Summe braucht, um gut zu leben und Finanzsorgen bestimmen den Alltag. Sie vermeiden es, sich damit zu beschäftigen. Mit diesem Workshop kann jede(r) für sich persönlich klären, wie er oder sie mit Geld umgeht und welche Schritte langfristig zu Erfolg führen.

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

„Was bedeutet schon Geld? Ein Mensch ist erfolgreich, wenn er zwischen Aufstehen und Schlafengehen das tut, was ihm gefällt.”

Robert Allen Zimmermann, alias Bob Dylan

JETZT KOSTENLOS ZUM VORTRAG ANMELDEN

In gut 40 Arztjahren wurde ich reich beschenkt und durfte eine Medizin finden, die so vielen hilft und den Arzt in mir beglückt: Mit planzlich-vollwertiger Peace-Food Kost, dem verbundenen Atem und der Psychosomatik von Krankheit als Weg bis Krankheit als Symbol, die den Körper mit der Seele und beide in ihrer spirituellen Dimension verbindet. 

Ruediger Dahlke

Arzt, Autor

Warum teilnehmen?

  • Die Anwendung der 12 Lebensprinzipien und Schicksalsgesetze unterstützt dein persönliches Wachstum und trägt zu einem gesünderen, ausgeglicheneren Leben bei.
  • Selbstreflexion und persönliches Wachstum: Erhalte Einblicke in deine eigenen Verhaltensmuster und Emotionen.
  • Die Inhalte und Meditationen machen den Workshop zu einem wertvollen Ratgeber, um dein Verhältnis zu Geld zu verbessern und glücklicher zu leben.
JETZT KOSTENLOS ZUM VORTRAG ANMELDEN

Das Schattenprinzip

Die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite

Nach C.G. Jung ist der Schatten das gesamte Unbewusste. Er ist das Wesen, das wir lieber nicht wären, letztendlich aber doch werden müssen, um zur Ganzheit zu gelangen. Insofern empfinden wir den Schatten, bzw. unsere »dunkle Seite«, äußerst zwiespältig: Er stößt uns ab und fasziniert zugleich. Arbeit mit dem Schatten dient der Bewusstwerdung und ist im wahren Sinn des Wortes Lichtarbeit.
Ruediger Dahlke zeigt in seinem aktuellen Buch, wie wir den eigenen Schatten aufspüren und konfrontieren, um ihn schließlich annehmen und integrieren zu können. Wer sich auf die hier vorgestellte Schattenarbeit einlässt, wird offener, freundlicher und toleranter – sich selbst und anderen gegenüber.

MEHR INFORMATIONEN

Ruediger Dahlke

Dr. med. Ruediger Dahlke arbeitet seit 40 Jahren als Arzt, Autor und Seminarleiter. Mit Büchern von Krankheit als Weg bis Krankheit als Symbol begründete er seine ganzheitliche Psychosomatik, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Die Buch-Trilogie Die Schicksalsgesetze , Das Schatten-Prinzip und Die Lebensprinzipien bildet die philosophische und praktische Grundlage seiner Arbeit. Ruediger Dahlke nutzt seine Seminare und Vorträge, um die Welt der Seelenbilder zu beleben und zu eigenverantwortlichen Lebensstrategien anzuregen.